Über mich
Ich bin Anna Hübner, geboren 1993 im Rheinland und wohne mittlerweile in der Nähe vom Dümmer See.
Seit meiner Kindheit sind Pferde aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken.
Neben dem Abitur und einer Ausbildung zur Steuerfachangestellten habe ich mein Ziel nie aus den Augen verloren, denn ich wollte meine Leidenschaft zu meinem Beruf machen.
Seit meiner Kindheit sind Pferde aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken.
Neben dem Abitur und einer Ausbildung zur Steuerfachangestellten habe ich mein Ziel nie aus den Augen verloren, denn ich wollte meine Leidenschaft zu meinem Beruf machen.
Durch verschiedene Praktika (u.a. bei Ingrid Klimke) und eine Vollzeitstelle als Bereiterin beim DLZ Lodbergen habe ich viele praktische Erfahrungen sammeln können.
Seit 2018 bin ich selbstständig und betreibe seit 2019 einen eigenen Ausbildungsstall. Parallel habe ich das Studium zur Managerin im Pferdesport (IST) erfolgreich abgeschlossen und mich zusätzlich in der Pferdefütterung weitergebildet. Seit 2021 bin ich zertifizierte Pferdefütterungsberaterin und biete neben der Ausbildung von Pferd und Mensch auch unanhängige Futterberatung an.
Um noch mehr Menschen mit ihren Pferden helfen zu können, biete ich 1:1 Online Coachings an.
Philosophie
Ich möchte, dass Mensch und Pferd im Einklang miteinander sind. Mein Ziel ist es, die Beziehung zwischen Mensch und Pferd so positiv wie möglich zu beeinflussen. Ein Pferd ist für mich etwas ganz Besonderes, ein sensibles Lebewesen, dem ich mit Leichtigkeit neue Dinge beibringen möchte. Ich unterscheide nicht zwischen verschiedenen Rassen, für mich ist jedes Pferd ein Individuum. Schon seit meiner Kindheit ist mir wichtig, dass ich einen Freund für’s Leben und kein Sportgerät an meiner Seite habe. Ich gestalte das Training deshalb so abwechslungsreich wie möglich.
Ich gehe ausreiten, mache Springgymnastik, arbeite an der Doppellonge oder mache Bodenarbeit und Gelassenheitstraining. Ich möchte, dass mein Pferd jeden Tag, an dem ich mich mit ihm beschäftige Spaß an der Arbeit hat. Alles, was ein Pferd mit Freude lernt, wird es nicht so schnell vergessen. Ich bin ein ehrgeiziger Mensch, habe jedoch gelernt, diesen Ehrgeiz hinten anzustellen, wenn es um die Ausbildung eines Pferdes geht. Nicht der Mensch, sondern das Pferd gibt die Zeit und die Geschwindigkeit der Ausbildung vor. Ich setze mir realistische Ziele während der Arbeit und möchte nicht, dass sich ein Pferd überfordert fühlt. ‚Reite zu Deiner Freude‘ (Ingrid Klimke) ist eine Einstellung, die mich in der täglichen Ausbildung von Reiter und Pferd begleitet.

Über mich
Ich bin Anna Hübner, geboren 1993 im Rheinland und wohne mittlerweile in der Nähe vom Dümmer See.
Seit meiner Kindheit sind Pferde aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken.
Neben dem Abitur und einer Ausbildung zur Steuerfachangestellten habe ich mein Ziel nie aus den Augen verloren, denn ich wollte meine Leidenschaft zu meinem Beruf machen.
Seit meiner Kindheit sind Pferde aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken.
Neben dem Abitur und einer Ausbildung zur Steuerfachangestellten habe ich mein Ziel nie aus den Augen verloren, denn ich wollte meine Leidenschaft zu meinem Beruf machen.
Durch verschiedene Praktika (u.a. bei Ingrid Klimke) und eine Vollzeitstelle als Bereiterin beim DLZ Lodbergen habe ich viele praktische Erfahrungen sammeln können.
Seit 2018 bin ich selbstständig und betreibe seit 2019 einen eigenen Ausbildungsstall. Parallel habe ich das Studium zur Managerin im Pferdesport (IST) erfolgreich abgeschlossen und mich zusätzlich in der Pferdefütterung weitergebildet. Seit 2021 bin ich zertifizierte Pferdefütterungsberaterin und biete neben der Ausbildung von Pferd und Mensch auch unabhängige Futterberatung an.
Um noch mehr Menschen mit ihren Pferden helfen zu können, biete ich 1:1 Online Coachings an.
Philosophie
Ich möchte, dass Mensch und Pferd im Einklang miteinander sind. Mein Ziel ist es, die Beziehung zwischen Mensch und Pferd so positiv wie möglich zu beeinflussen. Ein Pferd ist für mich etwas ganz Besonderes, ein sensibles Lebewesen, dem ich mit Leichtigkeit neue Dinge beibringen möchte. Ich unterscheide nicht zwischen verschiedenen Rassen, für mich ist jedes Pferd ein Individuum. Schon seit meiner Kindheit ist mir wichtig, dass ich einen Freund für’s Leben und kein Sportgerät an meiner Seite habe. Ich gestalte das Training deshalb so abwechslungsreich wie möglich.
Auch wenn ich gerne einmal eine Dressurprüfung auf dem Turnier reite, gehört das für mich schon lange nicht mehr zu den wichtigsten Dingen. Ich gehe ausreiten, mache Springgymnastik, arbeite an der Doppellonge oder mache Bodenarbeit und Gelassenheitstraining. Ich möchte, dass mein Pferd jeden Tag, an dem ich mich mit ihm beschäftige Spaß an der Arbeit hat. Alles, was ein Pferd mit Freude lernt, wird es nicht so schnell vergessen. Ich bin ein ehrgeiziger Mensch, habe jedoch gelernt, diesen Ehrgeiz hintenanzustellen, wenn es um die Ausbildung eines Pferdes geht. Nicht der Mensch, sondern das Pferd gibt die Zeit und die Geschwindigkeit der Ausbildung vor. Ich setze mir realistische Ziele während der Arbeit und möchte nicht, dass sich ein Pferd überfordert fühlt. ‚Reite zu Deiner Freude‘ (Ingrid Klimke) ist eine Einstellung, die mich in der täglichen Ausbildung von Reiter und Pferd begleitet.
